Es ist schon interessant zu sehen, über welche Suchworte die Menschen auf diesen blog kommen.
99,9 % der Begriffe kann man aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen nicht einsehen. Aber alle paar Wochen ist ein ungeschützter dabei. Diesmal war wohl jemand auf der Suche nach einem Wodka Spruch. Wohlbekommts. Und willkommen.

Dazu habe ich vor nicht allzulanger Zeit einen sehr alten Post in irgendeinem Forum aufgeschnappt, der passt. Bei einem online-Ausstausch darüber, ob Russlanddeutsche auch integriert wären, schrieb ein user namens „petze“ am 13.02.2011:
die saufen ihren vodka auch hier wie die löcher. nastrovje
Vor einem Jahr sah sich ein Waldo12345 bemüßigt, Folgendes zu antworten:
Petze, Du bist diesbezüglich fehlinformiert, denn bei einem Toast heißt es nicht na zdarovje (на здоровье), sondern za zdarovje (За здоровье). Denn na zdarovje antwortet man, wenn sich zB jemand für eine Speise bedankt oder diese lobt. So ist’s zumindest im Russischen. Im Polnischen sagt man Na zdrowie, wenn man einen Toast ausspricht.
So, jetzt ists raus. Übrigens kenne ich einen polnischen Trinkspruch, der mir besonders gut gefällt:
Auf die schnellen Frauen und die schönen Pferde!
Oder wars umgekehrt?
Nachtrag, September 2015.
Der Autor Sergeij Lukianenko, der die Nachtwache-Serie geschrieben hat, lässt seinen Protagonisten auf die Frage: „Du bist doch Russe, willst du einen Wodka trinken“, Folgendes antworten:
„Kann ich nicht, ich habe meinem zahmen Bären zuhause versprochen, dass ich nur mit ihm einen trinke. Aber danke.“