Sofa
lass uns ein neues Sofa kaufen
nassersandfarbig,
wir werden es zu- und
ausklappen,
werden uns darauf lieben,
Wein und Tee verschütten,
darauf springen.
und danach werden wir wie Kartenbuben liegen,
als ob wir wieder Kinder wären,
und unsere Fersen sind
keine mit Hornhaut beschlagenen Hufe.
lass uns ein neues Sofa anschaffen
wie Hollywooddarsteller
Inseln kaufen.
lass uns auf diesem Sofa am Meer heimisch werden,
welches der in uns verliebte Gott versalzen hat.
Sergej Tenjatnikow
Диван
давай купим новый диван
цвета мокрого песка
будем складывать его
и раскладывать
будем на нём любить друг дружку
проливать на него чай и вино
прыгать на нём
а потом лежать валетом
будто мы вновь дети
и наши пятки ещё не превратились
в мозолистые копытца
давай купим новый диван
как голливудские актёры
покупают себе острова
давай поселимся на этом диване у моря
пересоленного Богом от любви к нам
Сергей Тенятников
Aus dem Band:
„Aus deinem Auge schlüpft der Kuckuck“
Gedichte Russisch/Deutsch
Lychatz Verlag, 2017
ISBN: 9783942929462
Der Autor macht auf seinen Streifzügen Schnappschüsse, die ich euch und Ihnen nicht vorenthalten möchte. Sein Blick für feinste Nuancen, fürs Abseitige und Absurde kommt hierbei ebenso zutage wie in seiner Lyrik.




Beeindruckend, Zeilen wie Fotos!
Herzlichen Dank dafür …
LG Lu
Gerne lieber Lu!
⭐
o ja, eindrucksvoll! Besonders das Gedicht , man ahnt, wie viel besser es noch auf Russisch klingen muss.
Dieser Autor schreibt in beiden Sprachen. Er überträgt die Gedichte selbst in jeweils die andere. Hier nimmt sich das nicht so viel.
Das Wörtchen „anschaffen“ schien mir im Deutschen etwas seltsam, inhaltlich und klanglich, drum dachte ich an das Original.
Ach das meinst du. Im Original steht beides mal kaufen. Aber anschaffen ist doch nicht zu verwechseln mit anschaffen gehen, oder? Doch das meintest du sicher nicht…
Möbelstücke anschaffen, das ist etwas, das ich auch so sage. Vielleicht sind es regionale Unterschiede?
Ich kenne das Wort auch im Sinne von kaufen oder sonstwie in Besitz nehmen (einen Hund anschaffen) aber eben auch als „anschaffen gehen“. Aber das ist es nicht. Es klingt mir irgendwie unrhythmisch im Gedicht, wohl weil es vorn betont wird und dann zwei Silben nachkleckern. „Besorgen“ würde zB in meinen Ohren angenehmer klingen.