
***
Gott spricht zu jedem nur, eh er ihn macht,
dann geht er schweigend mit ihm aus der Nacht.
Aber die Worte, eh jeder beginnt,
diese wolkigen Worte, sind:
Von deinen Sinnen hinausgesandt,
geh bis an deiner Sehnsucht Rand;
gib mir Gewand.
Hinter den Dingen wachse als Brand,
daß ihre Schatten ausgespannt,
immer mich ganz bedecken.
Laß dir alles geschehn: Schönheit und Schrecken.
Man muß nur gehn: Kein Gefühl ist das fernste.
Laß dich von mir nicht trennen.
Nah ist das Land,
das sie das Leben nennen.
Du wirst es erkennen
an seinem Ernste.
Gib mir die Hand.
Rilke, 1899, aus dem Stundenbuch
Weshalb ist Rilke in Russland so beliebt? Er ist zweimal mit seiner Geliebten Lou Andreas Salomé und ihrem Mann hingereist. Hat berühmte und weniger berühmte Männer getroffen und war so begeistert von dem Land, dass nicht nur viele der Stundenbuch-Gedichte von diesem Land inspiriert waren. Nein, Rilke hat sogar eigens russisch gelernt und einige Gedichte auf Russisch geshrieben.
Hier ist eins, verzeiht, dass ich es nicht übersetze, es käme mir wie ein Sakrileg vor:
Из стихов Р.М. Рильке, написанных на русском языке
Первая песня
…Вечер. У моря сидела
девочка, как мать сидит
у ребенка. Она пела,
и теперь она слышит
его сонное дыханье;
видев мир и упованье,
улыбается она:
не улыбка – это сиянье,
праздник своего лица…
Wie schön! Danke, liebe Melitta, für diese Info!