Ingenieure am Rande des Nervenzusammenbruchs

Liebster Hans_Still
Noch sehr entspannt: Otto, Hans und Willi © Passenger Film Studio

Gestern war die Deutschlandpremiere der russisch-deutschen Koproduktion „Liebster Hans, bester Pjotr“ beim Filmfest Hamburg zu sehen. Ein Arthouse-Film über den Vorabend des Überfalls Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion, der in mehr als einer Hinsicht von gewohnten Sichtweisen abweicht. Eine Rezension.

Im Frühling des Jahres 1941 kommen deutsche Spezialisten, drei Männer und eine Frau, nach Russland um gemeinsam mit ihren russischen Kollegen an der Entwicklung optischer Linsen zu arbeiten. Das ist möglich, weil der Ribbentrop-Molotov-Pakt für kurze Zeit für eine politische Entspannung und somit für wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern sorgt.

Es ist ein Austausch der besonderen Art. Nicht als Kriegsgefangene, nicht als Zwangsarbeiter, sondern als Experten kommen die vier Ingenieure in das fremde Land und sollen eine Linse erschaffen, die die Wirklichkeit klarer darstellen soll als je ein Glas zuvor. Als einer der Experten, Hans, den Ofen durch Überhitzen zur Explosion bringt, und es sogar Opfer gibt, spitzt sich die Situation zu.

Bruch mit Erwartungen
Die ausländischen Experten werden nicht als Meister der Technologie dargestellt, sie verzweifeln an der Materie, sie ringen, sie sind ihren eigenen Zwängen unterworfen und kämpfen gegeneinander. Es gibt keine Helden, keine Heldentaten, keine große Kameradschaft. Das allein ist ungewöhnlich für einen russischen Film, der in dieser Zeit spielt.

Doch nicht nur das widerspricht unseren Erwartungen an diesen Arthouse-Film. Der Regisseur Alexandr Mindadze, der auch das Drehbuch zu  „Liebster Hans, bester Pjotr“ geschrieben hat, verwendet keine übliche Erzählstruktur, der Sinn entzieht sich oft, man wird einfach hineingeworfen in Konflikte und Situationen.

Walerij Kitschin schreibt für ‚Russia Beyond the Headlines‘: Mindadze nennt seine Methode „Prinzip versteckter Exposition“: In dem Film gibt es keinen Bezugspunkt, von dem aus der Zuschauer den Handlungsverlauf nachvollziehen könnte. Mindadzes Aufmerksamkeit gilt dem emotionalen Zustand einer Gesellschaft, die mit Haut und Haar in den Sog eines aufkommenden großen Krieges gerät. Und er verdichtet die Handlung, spannt ihre Triebfedern an: Menschen gelangen an den Rand der Hysterie und darüber hinaus. Sie verlieren nach und nach die Selbstkontrolle.

Das vorherrschende Element ist und bleibt das Glas, fast alle Gespräche drehen sich darum. Der Druck ist hoch, es muss gelingen, die Superlinse zu entwickeln. Auch die Menschen werden im Film wie durch ein Vergrößerungsglas gezeigt. Durch die Montage und das Spiel mit Kontrasten erscheint alles wie zersplittert, lange Passagen, Überfahrten, lange Bewegungen, werden statischen, theatralisch anmutenden Sequenzen gegenübergestellt. Dazwischen frenetische Ausbrüche, wie Glas, das plötzlich zu Bruch geht. Und immer wieder Nahaufnahmen, als würde man die Protagonisten selbst durch eine stark fokussierende Linse betrachten. Sehr intim, aus seltsamen Winkeln,  in denen nur Fragmente zu sehen sind. Füße. Ein Nacken. Ausschnitte.

Um diese besondere Wirkung zu erzielen, wurden beim Filmdreh selbst spezielle Linsen eingesetzt und auch die schrägen Winkel sind mit Bedacht gewählt, so hat es der Regisseur beim anschließenden Gespräch erwähnt.

Dass etwas Bedrohliches im Schwange ist, bleibt die ganze Zeit über spürbar, wird aber nicht explizit erläutert. Es gibt kaum konkrete Anzeichen für die politische Lage. Einmal zückt die deutsche Ingenieurin Greta ein Zigarettenetui mit Hakenkreuz oder marschiert mit einer Soldatenkappe zu einem lustigen Marschlied durch den Raum. Ansonsten kommt er ohne direkten Andeutungen aus, kein Propagandageschwätz, keine Naziterminologie ist zu hören. Dieser Frühling steht unter keinem guten Stern, sagt einer der Spezialisten. Seine Vorahnung zieht sich durch den gesamten Film.

Statt durch Synchronisation die Stimmung und die Stimmen zu verfälschen, sind die Originalsprachen so belassen worden. Auf diese Weise wird es auch nachvollziehbar, wie die deutschen und die russischen Kollegen aufeinander treffen, vorsichtig tastend, zuweilen aneinander vorbei redend. Nur da wo jemand die Sprache des anderen beherrscht, gibt’s einen echten Dialog. Meistens jedenfalls.

Der Ton unterstützt die Stimmung des Films. Michael Katschmarek verwendet keine überlagerte Filmmusik sondern natürliche Geräusche, dumpfes Fabrikstampfen, das Ticken einer Uhr, die menschliche Sprache. Wenn Musik auftaucht, dann nur weil grad ein Tango auf dem Grammophon ertönt.

Umstritten von Anfang an
In Moskau wurde der Film bereits im Sommer aufgeführt und bekam sehr widersprüchliche Kritiken. Allein die Tatsache, dass in ihm über weite Strecken die deutsche Sprache zu hören ist, hat die russischen Zuschauer polarisiert. Im Kulturmagazin seance.ru erschienen gleich zwei Rezensionen, eine pro und eine kontra. So nennt ihn die Filmkritikerin Maria Kuwschinowa begeistert ‚den meistunterschätzten Film des Jahres‚, während ihr Kollege Andrej Kartaschow schreibt, dass der Film ‚ein Gefühl von Vakuum hinterlässt,‘ das auch nicht durch die ’subjektive Kameraführung‘ oder ‚die lauten Effekte kompensiert wird.‘

Natalia Prigorjewa von Nesawissejema Gezeta stellt fest: ‚Liebster Hans, bester Pjotr“ ist ohne eine einzige Schlachtfeldszene gedreht, ohne jede Szene heldenhaften Dahinscheidens, ohne die Schreihälse des hurra-patriotischen Kinos, er ist einer der stärksten russischen Filme über den Krieg der letzten Zeit.‘

Schon im Vorfeld hat das Ministerium für Kultur hat die Finanzierung gestoppt, weil ein Gremium entschieden hatte, dass dieser Streifen die Geschichte aus russischer Sicht nicht wahrheitsgemäß darstellen würde. Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes fürchtete man die Ablehnung durch russische Kriegsveteranen. „In diesem Film könnte ein etwas anderer Blick vorherrschen als von den Veteranen des Großen Vaterländischen Kriegs erwartet“, begründete Wjatscheslaw Telnow, der Vorsitzende des Departements für Kinematografie, diese Entscheidung.

Doch nach vielen Verhandlungen und kleineren Änderungen im Skript, konnte der Film im letzten Jahr in der Ukraine doch noch gedreht werden. So mussten noch die Anfangstitel geändert werden – ohne die Erwähnung der genauen historischen Daten und des deutsch- sowjetischen Nichtangriffspaktes im Vorspann bekam er die Lizenz.

Alexandr Mindadze meinte gestern auf eine Nachfrage aus dem Publikum lediglich lakonisch, es sei hilfreich gewesen, dass er bereits in Sowjetzeiten Filme gemacht und so gelernt habe, wie man mit der Zensur umgeht. Etwas mehr von dem skandalumwitterten  Presserummel hätte ich dem Film hier in Hamburg allerdings schon gewünscht!

Ach ja, hier der Trailer zu dem Film, der aus russisch ‚Милый Ханс, дорогой Петр‘ heißt:

https://www.youtube.com/watch?v=YFluoibyswE

Wahre Begebenheit
Zur Premiere sind der Regisseur Alexandr Mindadze, alle Darsteller der vier deutschen Spezialisten (Birgit Minichmayr, Jakob Diehl, Mark Waschke und Marc Hosemann) und die Schauspielerin Anna Skidanowa nach Hamburg gereist und stellen sich nach der Vorführung den Fragen des Publikums.

Martin Kunze
Alexandr Mindadze mit seinen Mimen © Martin Kunze

Die deutschen Schauspieler erzählten wie es war, mit einem russischen Regisseur zu drehen. „Die langen Plansequenzen waren eine Neuheit für mich“, sagte Birgit Minichmayr, die Darstellerin der Greta, „und haben mir ein großes Vergnügen bereitet.“ Ebenfalls ungewöhnlich fand sie, dass das Drehbuch in Prosa geschrieben war und nicht als Dialog. „Doch so kam mehr von der Atmosphäre und der Stimmung rüber“, warf Jakob Diehl ein, der den Hans spielt.

Ein Zuschauer bedankte sich für diese „meisterhaften Chiffren der Rebellion“, er habe sich regelrecht in die Vorkriegszeit hineinversetzt gefühlt. Besonders die Szenen am Ende des Films würden „den tödliche Schrecken des herannahenden Krieges zeigen, ohne dass ein Schuss fällt“.

Übrigens wurde die Idee zum Film unweit von Hamburg geboren, als Mindadze seinen damaligen Produzenten Matthias Esche in Mölln besuchte. Sie basiert auf dem Zeitungsbericht über einen deutschen Ingenieur, der im Zuge der ökonomischen Zusammenarbeit 1941 nach Russland kommt und dann, nach dem Ausbruch des Krieges mit der Sowjetunion, wieder an den gleichen Ort zurückkehrt – diesmal als Offizier.

Diese Kleinstadt Mölln taucht als Sehnsuchtsort im Film auf.  Einer der deutschen Ingenieure, Willi, will dort sein Häuschen bauen und nennt dieses Fleckchen Erde sein Paradies. Ein bitterer Gedanke wenn man weiß, was in den kommenden Jahren so passieren wird.

 

 

Volga German Research

Volga German Genealogy & More

Yupedia

Fußnoten zur Geschichte

Dichtungsring

Zeitschrift für Literatur

Female Gaze

der weiblichen Blick auf Kunst, Literatur, Film, Ausstellungen, Künstler*innen und Sammler*innen. Ich besuche und berichte von Orten, Skurrilitäten und Menschen, die gestalten.

GeDACHt | Geschrieben | Erlebt | Gesehen

Meine Meinung, meine Erlebnisse, meine Phantasien etc. unterm Blogdach

morehotlist

Magazin der unabhängigen Bücher & Buchmenschen

Nacht und Tag

Literaturblog

Bücheratlas

Lesen und Reisen und noch dies und das

ancestors from katharinental

In memory of Katharinental - my ancestors hometown from 1817 until 1944

kafka on the road

Je me baladais sur l'avenue, le coeur ouvert à l'inconnu

brasch & buch

Oft über Bücher, aber auch über Selbsterdachtes

Kotti & Co

Die Mietergemeinschaft am Kottbusser Tor

aufgeblättert...

Luise blättert auf - recherchiert, durchgeblättert, kommentiert.

Aufgeblättert

Der Literaturblog aus Hamburg und Köln

travel and books

Wer sich für Bücher und Reisen interessiert ist hier richtig!

Wortverloren

Rezensionen und mehr

parasitenpresse

Verlag für neue Literatur

Birgit Böllinger

PR für Verlage und Autor*innen

idahaeusser

Ich orte mit meinem Parabolspiegel Dinge und Geschichten aus dem Leben der Russlanddeutschen

Vladimir Vertlib - Schriftsteller

presented by jennycolombo.com creativeARTdirectors - salzburg - wien

Cha

the second website of Asian Cha

BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Mit leiser Stimme

Eine Plattform für sachlichen Diskurs